Maßstab
Ganz hereingezoomt und ohne Extra-Zoom wird die Welt im Maßstab von 4 Pixel pro Meter dargestellt – also sind bei einem HD-Bildschirm etwa 250x500m zu sehen. Dafür wurde auch die Grafik optimiert. Mit Extra-Zoom wird die Darstellung noch einmal 50% größer, jedoch unter Umständen ein bisschen unscharf.
Die Übersichtskarte (beim Scrollen oder Drücken der Taste „M“ zu sehen) wird je nach Weltgröße angepasst dargestellt.
Im Einstellungs-Menü (Taste „P“) gibt es außerdem eine Menüskalierung, die auch die Weltansicht mit vergrößert.
Uhrzeit und Zeitraffer
Damit es nicht zu langweilig wird, gibt es in Golden Spike standardmäßig einen 5-fachen Zeitraffer: eine Stunde Simulation dauert also in „echt“ 12 Minuten. Es geht aber auch schneller (ab Liftoff Patch 3): mit Shift+F9 lässt sich der Zeitraffer weiter verschnellern – so lange, wie es der Rechner mitmacht. Langsamer geht auch, aber nur über Umwege: standardmäßig läuft Golden Spike auf 60 FPS. Ein Simulationsschritt stellt immer die Zeitspanne von einer Zwölftelsekunde dar – demenstprechend entsteht der oben erwähnte Zeitraffer von 5x (= 60/12). Mit der Tastenkombination Strg+Shift+F lässt sich die Framerate auf 30 FPS halbieren – jetzt ist der Zeitraffer also auf 2,5x geschrumpft. Am besten einfach ausprobieren – die aktuelle Zeitraffer-Einstellung erscheint als blaue Zahl auf dem Ziffernblatt der Uhr.
Die Darstellung beginnt um 8:00 Uhr morgens und endet 16:00 Uhr – dann ist Feierabend für den Verkehrsplaner und ein neuer Verkehrstag beginnt. Der Tag wird unter der Uhr angezeigt – nach 360 Verkehrstagen (VT) beginnt ein neues Jahr, die Jahreszahl ist hinter dem Schrägstrich zu sehen.

Alle Linien verkehren mindestens alle 2 Stunden, oder häufiger. Das bedeutet, dass – wenn alles pünktlich läuft – alle 2 Stunden genau das Gleiche passiert.
Hä? Du findest, hier sollte noch irgendetwas erklärt werden? Wir freuen uns über dein Feedback.